Ihr Steuerberater fragt nach einem Fibu-Export? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unter Zahnrad – Backoffice – Buchhaltung – Fibuexport CSV können Sie eine Datei erstellen, die sämtliche für Ihren Steuerberater notwendigen finanzbuchhalterischen Daten enthält. Bitte prüfen Sie mit Ihrem Steuerberater vor dem ersten finalen Export welches der Formate von der verwendeten Software eingelesen werden kann! Die Beschreibung einzelner Formate finden Sie unter den Eingabefeldern.
Verwenden Sie vor dem Export bitte das Kassenbuch zur Kontrolle – der Export richtet sich von den Zahlen und Konten 1:1 nach dem was im Kassenbuch angezeigt wird. Der Export prüft vor Ausgabe einige inhaltliche Angaben. Sollten zum Beispiel buchhalterische Konten für Soll/Haben fehlen, wird der Export abgebrochen und die Einstellungen müssen korrigiert werden.
Das Datei-Präfix samt Datei-Endung sind als einzige Vorgabe festgesetzt. Im Dateinamen steht damit am Anfang immer der Text „EXTF“ und die Datei wird im csv-Format exportiert, sonst findet die DATEV-Software die Dateien nicht.
Selektieren Sie das gefragte Datum, wählen Sie ein Format aus und tragen Sie die Berater-Nummer, die Mandant Nummer und das festgelegte Datum für den Beginn des Wirtschaftsjahres ein.
Für Datev sind diese Felder Pflicht! Andernfalls kann Ihr Steuerberater die Daten nicht korrekt importieren.
Fehlt eine dieser Pflicht-Angaben, erscheint folgende Meldung:
Ist alles eingegeben, klicken Sie auf den Datei erstellen – Button. Es wird eine Datei auf Ihren PC/Laptop/Tablet heruntergeladen, die Sie nun als Anhang per Mail oder als Datei auf einem Stick o.ä. Datenträger weitergeben können.
Beachten Sie: Die CSV-Datei kann nur dann direkt aus der Kasse zu Ihrem Steuerberater geschickt werden, wenn die Kasse mit einem eMail-Provider Ihrer Wahl verbunden ist. Ist die Mailadresse des Steuerberaters im dafür vorgesehenen Feld eingetragen, klicken Sie zum Versenden den Button Datei erstellen und per Mail senden.
Vor dem Versenden können Sie noch Einzelheiten in den Listen anpassen, falls vom Steuerberater gewünscht
(Häkchen setzen):
- S/H Kz drehen = Soll/Haben Kennzeichnung wird gedreht
- Kurzes Belegdatum: Statt z.B.09.06.2022 findet sich im Fibuexport nur die Angabe 0906.
- Konten drehen = Soll und Haben – Kontennummern werden gedreht
- unbare Belege einzeln: alle unbaren Belege werden einzeln aufgelistet, statt zusammengerechnet
- Zeitraum festschreiben = Achtung! Durch die Checkbox „Zeitraum festschreiben“ kann der exportierte Zeitraum festgeschrieben werden. Korrekturbuchungen in beziehungsweise vor diesem Zeitraum sind nach Festschreibung nicht mehr möglich (auch bei Testexporten). Bitte beachten Sie, dass dieser Vorgang nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Festgeschrieben werden sollte ein Datenbestand nur dann, wenn dieser an das Steuerbüro übergeben wurde und diesem Zeitraum keine Nachbuchungen mehr zu erwarten sind.