
Um Ihnen bestmöglich mit Ihrem Supportanliegen helfen zu können, benötigen wir Zugriff auf Ihre Kassensoftware.
Dieser erfolgt durch das Fernwartungsprogramm RustDesk.
Teamviewer wird ab dem 1.8.2022 von unserem Support nicht mehr unterstützt.
RustDesk können Sie direkt über die offizielle Seite herunterladen:
RustDesk | Open source remote desktop software
In der folgenden Ansicht müssen Sie lediglich das richtige Betreibsystem wählen und auf das entsprechende blaue Symbol klicken.
Es wird automatisch eine Datei in Ihren Download-Ordner heruntergeladen.
Für Windows ist es ein rustdesk-1.1.9-windows_x64.zip – Ordner.
Diesen mit Doppelklick öffnen und die darin enthaltene putes.exe-Datei anklicken um die Installation zu starten.
Um die Suche nach dem Programm auf Ihrem PC anschließend zu vereinfachen, setzen Sie bei
„Startmenü Verknüpfungen erstellen“ und „Desktop Symbol erstellen“ ein Häkchen.
Klicken Sie im folgenden Fenster auf Akzeptieren und Installieren.
Somit wird das Fernwartungsprogramm dauerhaft in Ihrem System und auf dem Desktop angelegt.
Möchte ein Techniker sich mit Ihnen verbinden, müssen Sie Ihm die ID durchgeben. Anschließend die angezeigte Sitzungsanfrage des Technikers akzeptieren oder Ihm das darunter angezeigte Passwort durchgeben.
Dieses wird mit ****** angezeigt und ändert sich bei jedem Start der Anwendung.
Sobald Sie Ihren Mauszeiger auf dem Auge-Symbol platzieren, wird Ihnen das Passwort als Kombination aus Buchstaben und Ziffern angezeigt.
Für Apple/MAC wird eine rustdesk-1.1.9.dmg – Installationsdatei heruntergeladen.
Diese bitte mit einem Doppelklick starten. Es öffnet Sich anschließend ein Fenster mit RustDesk und Applications. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf „Rustdesk“, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen das Symbol in den Applications-Ordner. Öffnen Sie die Anwendung anschließend mit einem Doppelklick. Möchte ein Techniker sich mit Ihnen verbinden, müssen Sie Ihm die ID durchgeben und am besten das darunter angezeigte Passwort.
Dieses wird mit ****** angezeigt und ändert sich bei jedem Start der Anwendung.
Sobald Sie Ihren Mauszeiger auf dem Auge-Symbol platzieren, wird Ihnen das Passwort als Kombination aus Buchstaben und Ziffern angezeigt.
Bei der ersten Inbetriebnahme von RustDesk auf einem Apple-Gerät müssen zusätzlich die Zugriffsrechte erteilt werden, damit der Techniker etwas sehen oder eingeben kann.
Gehen Sie dafür in die Systemeinstellungen. Der Button befindet sich auf Ihrer Programmleiste im unteren Teil des Bildschirms:
Es öffnet sich folgende Übersicht. Klicken Sie hier auf Sicherheit:
Zum Bearbeiten der Sicherheitseinstellungen müssen Sie nun das goldene Schloss unten links anklicken.
Sonst wird das weitere Vorhaben blockiert:
Hier wird nun aus Sicherheitsgründen nach Benutzername und Passwort gefragt.
Geben Sie den Benutzer und das Passwort Ihres Apple-Geräts ein
Unter dem Punkt Datenschutz können Sie nun auf der rechten Seite auf Bedienungshilfen und Bildschirmaufnahme klicken.
Für RustDesk muss hier je ein Häkchen gesetzt werden.
Anschließend kann das goldene Schloss wieder geschlossen werden.
Für Ihr Android-Gerät wird eine rustdesk-1.1.9.apk- Datei heruntergeladen.
Bei der Frage „Möchtest du diese App installieren?“ auf Installieren klicken.
Anschließend wir die App auf Ihrem Android-Gerät installiert und kann anschließend geöffnet werden.